Feuerwehraktionswoche 2015 „Frauen zur Feuerwehr!“ – Neue Kampagne zur Gewinnung aktiver Mitglieder für die Feuerwehren in Bayern
Am 20. September startet die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. zur Gewinnung neuer aktiver Mitglieder für die Freiwilligen Feuerwehren. Im Fokus stehen in diesem Jahr Frauen jeden Alters, die für das Ehrenamt Feuerwehr begeistert und gewonnen werden sollen.
Unter dem Motto „Frauen zur Feuerwehr!“ rufen sieben aktive Feuerwehrfrauen aus ganz Bayern dazu auf, ihrem Beispiel zu folgen und der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr beizutreten. Das Besondere dieser neuen Kampagne ist, dass keine professionellen Fotomodelle zum Einsatz kommen, sondern aktive Feuerwehrfrauen aus Bayern, die in unterschiedlichsten Funktionen Dienst bei einer Freiwilligen Feuerwehr leisten. Dadurch wirkt die Kampagne besonders authentisch und glaubhaft.
Da leider noch all zu viele Vorurteile gegenüber Frauen bei der Feuerwehr bestehen, kokettieren die Feuerwehrfrauen mit diesen Vorurteilen und drehen sie ins Gegenteil um. Beispielsweise mit dem Spruch: „Wer die Familienkutsche fährt, kann auch ein Löschfahrzeug steuern!“ Solche Aussagen regen nicht nur zum Schmunzeln und Nachdenken an, sie machen auch deutlich, dass es in der Freiwilligen Feuerwehr eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, sich einzubringen.
Unter den 2.554 Aktiven in den Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg verrichten derzeit 319 Feuerwehrfrauen ihren Einsatzdienst. „Diesen Anteil gilt es zu erhöhen, denn vor allem tagsüber sind Frauen in vielen Fällen während der Woche eine wichtige Stütze der Einsatzabteilungen, da sie am Wohnort verfügbar sind und auf unterschiedlichste Weise Schulter an Schulter mit den männlichen Kollegen ihrer Aufgabe uneingeschränkt gerecht werden“ sagt Kreisbrandrat Karl-Heinz Ostheimer. „Die Angst, Dinge tun zu müssen, die psychisch belastend oder körperlich überlastend sind, ist unbegründet. Jeder Einsatzleiter achtet darauf, dass genau dies nicht geschehen wird.“, so Kreisbrandrat Ostheimer weiter.
Die Kampagne ist ein Aufruf an alle Frauen, die eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung suchen, bei der auch der gesellige oder gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kommt. Denn bei einer Vielzahl von gemeinsamen Veranstaltungen ist die ganze Familie gern gesehen und dabei.
Bilder: LFV Bayern
Quelle: Thomas Rollmann, KBM und Pressesprecher der Feuerwehren im Lkr. Aschaffenburg